Das Coronavirus hat uns alle fest im Griff, Ausgangsbeschränkungen und Quarantäne bestimmen den Alltag und vor allem die Wirtschaft wird gerade vor eine der größten Bewährungsproben gestellt.
Nichts ist mehr so, wie es noch vor ein paar Wochen war. Vor allem Selbstständige, sowie kleine- und mittlere Unternehmen der Eventbranche, in der Gastronomie und im Einzelhandel haben es gerade sehr schwer.
Doch in der digitalen Welt des 21. Jahrhunderts gibt es immer Lösungen und Wege auch die größte Krise zu meistern. (zumindest für die Allermeisten) Begreift man Krisenzeiten als Chance für den Wandel, in kürzester Zeit neue Wege zu gehen und die Not zur Tugend zu machen, so kann man gestärkt daraus hervorkommen.
Event abgesagt? Starke Online Event Alternativen von storytile
Die Event-Kommunikations- und Live-Blog-Experten von storytile haben gemeinsame mit und für ihre Kunden in so einigen Nachtschichten Online Event Alternativen ausgearbeitet, um auf Absagen oder Verschiebungen wegen Covid-19 bestens vorbereitet zu sein.
Von reinen Online Events (kurzfristige Lösungen) über klein gehaltene Expertenrunden (mittelfristig) und hybriden Events (mittel- und langfristig) findest Du hier alle Impulse, die Du als Eventveranstalter jetzt benötigt. Inklusive Entscheidungsbaum als PDF-Download für die interne Besprechung und kostenloser Beratung, getreu dem Motto: Zusammen die Krise meistern!
In Biergärten, Restaurants und Cafés herrscht gähnende Leere. Closed auf unbestimmte Zeit! Das Corona-Virus trifft die Gastronomie mitten ins Mark. Falls Dein Gastronomiebetrieb keinen eigenen Lieferservice besitzt oder noch nicht bei einem Lieferservice, wie Lieferando und Co. geführt ist, dann wird es jetzt allerhöchste Zeit. Denn Lieferdienste dürfen weiterhin Essen von Restaurants ausfahren, auch wenn der Gaststättenbetrieb eingestellt werden muss. Das bietet Deinem Restaurant und auch Deinen Kunden die Möglichkeit gemeinsam die Krise zu meistern. Ohne dabei auf die Köstlichkeiten verzichten zu müssen, die sie aus Deiner Küche gewohnt sind, nur eben per Kurier statt im Restaurant. Natürlich setzen die Lieferdienste aufgrund der Corona-Pandemie auf kontaktlose Lieferungen, d.h. bezahlt wird online (z.B. per PayPal) und die Lieferung vor der Wohnungstür abgestellt.
Ergänzend zum Lieferservice gibt es auch die Möglichkeit einen Abhol-Service anzubieten, so kannst auch Du Deine Stammkunden weiterhin bedienen. Auch Gutscheine sind jetzt ein gutes Angebot, das kommuniziert werden sollte. “Jetzt kaufen, später einlösen!” kann der Werbeslogan lauten, um kurzfristig Einnahmen zu generieren. Da sich die Situation erstmal nicht stark verbessern wird, halten wir nachhaltige Lösungen stets für sinnvoller. Kreative Gastronomen haben prompt neue Geschäftsideen entwickelt, in dem sie beispielsweise Zutaten und Produkte regionaler Produzenten zu einer Lebensmittel-Box zusammengestellt und dieses sogar noch um ein frisches Gericht ergänzt haben. So konnten Sie weiterhin Menschen, die nicht mehr in die Geschäfte gehen können, mit den wichtigsten regionalen Lebensmitteln versorgen und zudem gleich eine warme Mahlzeit dazu liefern.
Besondere Situationen erfordern auch besondere Handlungen. So nutze aktiv die Möglichkeit Dich mit lokalen Partnern vor Ort zu organisieren und zu kooperieren. Betroffene Unternehmen können hierbei massiv an Kosten einsparen, indem sie Ressourcen der Lieferkette, wie Lieferautos, Mitarbeiter, Fahrer und auch Lebensmittel teilen – so profitieren alle davon. #bettertogether
Digitale Alternativen für den Einzelhandel, die Gastronomie und Eventkommunikation.
Die zunehmende Digitalisierung lässt viele Unternehmen in eine Schockstarre verfallen. So besitzen auch viele im Einzelhandel wie Buchhandlungen, Fahrrad-Läden oder Schuh- und Modegeschäfte noch keinen Online-Auftritt bzw. einen Online-Shop ergänzend zum POS. Die Corona-Krise zeigt nun sehr deutlich auf, wer sich bereits online aufgestellt und somit unmittelbar eine Alternative hat. Der Vorteil liegt auf der Hand: Mit einem Online-Shop kann umgehend reagiert werden, auch in Krisenzeiten können Produkte online angeboten und die Kunden versorgt werden. Wohingegen Einzelhändler ohne Online-Shop unmittelbar in eine existenzgefährdende Situation rutschen.
Eine professionelle Website mit Online-Shop sowie ein Social Media Auftritt sind gerade in diesen Tagen wichtiger denn je, damit Einzelhändler die ausbleibende Laufkundschaft kompensieren können. Zudem gilt es, ganz ähnlich wie bei unserem Beispiel der Gastronomen, Deinen Online-Shop, Aktionen, besondere Angebote, Kooperationen und natürlich auch Deine ganz individuelle Situation an Deine Zielgruppe zu kommunizieren. Darüber hinaus empfehlen wir mit Werbeanzeigen zu arbeiten, um noch mehr potentielle Käufer auf Dein Online-Angebot und auf Dein Unternehmen aufmerksam zu machen. Natürlich können wir Dich hierbei unterstützen.
Fazit: Nutze digitale Möglichkeiten, um Dein Angebot zu erweitern und Dich langfristig sowie nachhaltig online aufzustellen. Wir helfen Dir dabei sehr gerne!